In der Uhrenwelt gibt es ein Sprichwort: „Das Zifferblatt ist das Gesicht und der Zeiger sind die Augen.“ Das bedeutet: Wenn das Zifferblatt mit dem Gesicht einer Person verknüpft ist, dann ist das Zifferblatt das Gesicht und der Zeiger sind die Augen einer Person.
Betrachtet man die Entwicklung der Uhr von der ersten Uhr über die Taschenuhr bis hin zur Armbanduhr, so veränderte sich auch die Form der Zeiger mit der Zeit. Beispielsweise war in den Kriegsjahren der gerade Zeiger schlicht und konnte eine große Fläche mit fluoreszierender Farbe bedecken. Dank seiner guten Ablesbarkeit wurde er schnell populär und fand Verwendung in Fliegeruhren, Militäruhren und Outdoor-Uhren. Die rautenförmige Nadel wurde im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe verwendet; und die Louis-Nadel spiegelte die Noblesse und Eleganz des alten westlichen Adels wider. Das Aussehen jeder Nadel spiegelte die Bedürfnisse der Menschen über einen bestimmten Zeitraum wider. Es gibt viele Arten von Zeigern. Wenn man in der Welt der Zeiger den Namen jedes Zeigers aussprechen könnte, wäre das sehr professionell.
Die Entwicklung von Zeigern spiegelt wider, dass die Menschen Funktion, Zweckmäßigkeit und Schönheit immer mehr Bedeutung beimessen. Als der Trend zur dekorativen Kunst eine neue Idee des Uhrendesigns hervorbrachte, entstand eine Art von Zeiger mit der Bezeichnung „Bläuestahlzeiger“. Dabei handelt es sich um ein spezielles Brennverfahren für die Zeiger von Uhren. Die Stahlzeiger werden langsam auf eine bestimmte Temperatur gebrannt, sodass ihre Oberfläche oxidiert und allmählich eine blaue Farbe annimmt. Nach dem Abschrecken wird sie hellblau. Bläuestahlzeiger sind hervorragend korrosionsbeständig, verschleißfest und haben hohe Oxidationseigenschaften. Durch das Blaubrennen sehen sie schön aus und können zeigen, dass die Uhr keinen niedrigen Status hat; sie sind auch ein Statussymbol. BERNY, ein altehrwürdiges Uhrenunternehmen mit Sitz in Shenzhen, China, präsentiert mit seiner Serie AM7018 ein ausgehöhltes Zifferblatt mit Saphirglas, eine mechanische Uhr mit Bläuestahlzeigern und einem Edelstahlarmband. Es verfügt über eine Leuchtfunktion und ist bis 50 Meter wasserdicht. Mit seinem luxuriösen und modischen Erscheinungsbild und seiner Multifunktionalität ist es bei den Verbrauchern sehr beliebt.
Die Herstellung einer Uhr erfordert nicht nur umfangreiche Funktionen, sondern auch die Positionierung des Produkts und die Kombination der einzelnen Teile. Nur so können wir eine Uhr entwerfen, die der Ästhetik entspricht und die Bedürfnisse der Verbraucher widerspiegelt!
Betrachtet man die Entwicklung der Uhr von der ersten Uhr über die Taschenuhr bis hin zur Armbanduhr, so veränderte sich auch die Form der Zeiger mit der Zeit. Beispielsweise war in den Kriegsjahren der gerade Zeiger schlicht und konnte eine große Fläche mit fluoreszierender Farbe bedecken. Dank seiner guten Ablesbarkeit wurde er schnell populär und fand Verwendung in Fliegeruhren, Militäruhren und Outdoor-Uhren. Die rautenförmige Nadel wurde im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe verwendet; und die Louis-Nadel spiegelte die Noblesse und Eleganz des alten westlichen Adels wider. Das Aussehen jeder Nadel spiegelte die Bedürfnisse der Menschen über einen bestimmten Zeitraum wider. Es gibt viele Arten von Zeigern. Wenn man in der Welt der Zeiger den Namen jedes Zeigers aussprechen könnte, wäre das sehr professionell.

Die Entwicklung von Zeigern spiegelt wider, dass die Menschen Funktion, Zweckmäßigkeit und Schönheit immer mehr Bedeutung beimessen. Als der Trend zur dekorativen Kunst eine neue Idee des Uhrendesigns hervorbrachte, entstand eine Art von Zeiger mit der Bezeichnung „Bläuestahlzeiger“. Dabei handelt es sich um ein spezielles Brennverfahren für die Zeiger von Uhren. Die Stahlzeiger werden langsam auf eine bestimmte Temperatur gebrannt, sodass ihre Oberfläche oxidiert und allmählich eine blaue Farbe annimmt. Nach dem Abschrecken wird sie hellblau. Bläuestahlzeiger sind hervorragend korrosionsbeständig, verschleißfest und haben hohe Oxidationseigenschaften. Durch das Blaubrennen sehen sie schön aus und können zeigen, dass die Uhr keinen niedrigen Status hat; sie sind auch ein Statussymbol. BERNY, ein altehrwürdiges Uhrenunternehmen mit Sitz in Shenzhen, China, präsentiert mit seiner Serie AM7018 ein ausgehöhltes Zifferblatt mit Saphirglas, eine mechanische Uhr mit Bläuestahlzeigern und einem Edelstahlarmband. Es verfügt über eine Leuchtfunktion und ist bis 50 Meter wasserdicht. Mit seinem luxuriösen und modischen Erscheinungsbild und seiner Multifunktionalität ist es bei den Verbrauchern sehr beliebt.

Die Herstellung einer Uhr erfordert nicht nur umfangreiche Funktionen, sondern auch die Positionierung des Produkts und die Kombination der einzelnen Teile. Nur so können wir eine Uhr entwerfen, die der Ästhetik entspricht und die Bedürfnisse der Verbraucher widerspiegelt!
1 Kommentar
1
Kommentar hinterlassen